RFID-Fallstudie: Verbesserung der Genauigkeit in der Gesundheitslogistik mit RFID-Shield-Technologie

Kontakt

In der Pharma- und Gesundheitsbranche sind Präzision und Rückverfolgbarkeit entscheidend. Ein weltweit führendes Pharmaunternehmen stand vor großen Herausforderungen bei der Verwaltung seines Orthopädie-Leihkofferprozesses, bei dem manuelle Abläufe nahtlos mit einer hochvolumigen Identifikation auf Artikelebene kombiniert werden mussten. Zur Lösung dieses Problems implementierte Clustag die Massive Plus Station mit integrierter RFID-Shield-Technologie, wodurch die Genauigkeit und operative Effizienz deutlich verbessert wurden.

Herausforderung 

Die zuverlässige Identifikation auf Artikelebene mit RAIN RFID ist eine große Herausforderung – sowohl in automatisierten als auch in manuellen Lagerumgebungen. Externe Signalstörungen führen häufig zu Fehlablesungen, was Bestandsabweichungen, Kommissionierfehler und Unzufriedenheit bei Kunden zur Folge hat. Dieses Problem war besonders kritisch für ein führendes Pharmaunternehmen, das medizinische Geräte und gesundheitsbezogene Produkte entwickelt und vertreibt. Ziel war es, den nicht-sterilen Leihkofferprozess für orthopädische Produkte zu automatisieren und zu optimieren – mit dem Ziel, die Durchlaufzeit zu verkürzen, die Bestandsgenauigkeit zu erhöhen und eine korrekte Abrechnung auf Basis des tatsächlichen Verbrauchs im Krankenhaus sicherzustellen.

Lösung

Zur Bewältigung dieser Herausforderungen entwickelte Clustag RFID Solutions die Massive Plus Station – eine leistungsstarke, eigenständige Lösung, speziell für manuelle Abläufe in nicht-automatisierten Lagerumgebungen konzipiert. Das Gerät ist mit fortschrittlicher RFID-Shield-Technologie ausgestattet, die innerhalb des Tunnels für Pakete und Behälter eine abgeschirmte, störungsresistente Umgebung schafft. Durch das Blockieren externer RFID-Signale verhindert das System Fehlablesungen und ermöglicht den Einsatz maximaler Antennenleistung für eine besonders präzise Erfassung der Tags. Für die pharmazeutische Anwendung umfasste die Lösung:

  • Hardware mit Beratung durch Cisper Electronics, die den Einsatz des Impinj R700 RAIN RFID Readers und der Times-7 A5010 SlimLine CP RAIN (UHF) Antenne empfohlen haben.
  • Massive Plus (UHF RFID)-Funktionen, die eine hochpräzise Tag-Erkennung gewährleisten.
  • Zentup, die proprietäre Middleware von Clustag, die eine Echtzeit-Datenerfassung sowie nahtlose Integration mit ERP-, WMS-, WES-, AGV- und EPCIS-Plattformen ermöglicht.

Zentup steuert die Station, unterstützt das schnelle Auslesen großer Mengen an RAIN RFID-Tags und ermöglicht eine Inhaltsprüfung auf Barcode-Basis. Für den Einsatz in Prozessen mit hohem Volumen konzipiert, verarbeitet das System bis zu 550 Kartons pro Stunde und liest bis zu 400 Tags pro Box mit einer Genauigkeit von 99,6 %. Der tatsächliche Durchsatz kann je nach Geschwindigkeit des Bedienpersonals variieren, da das System manuell betrieben wird.

Entscheidend ist, dass das System fehlende SKUs in zurückgegebenen Behältern sowie vom Krankenhaus verbrauchte Artikel erkennt und diese automatisch in die Rechnung aufnimmt. So wird eine korrekte Abrechnung, vollständige Rückverfolgbarkeit und höhere betriebliche Effizienz für pharmazeutische Anbieter sichergestellt.


 

Implementierung:

Das Projekt wurde über ein Jahr hinweg umgesetzt und vom Software-Team von Clustag geleitet. Es folgte einem klaren, schrittweisen Ansatz: Datenerfassung, Anforderungsdefinition, Prozessanalyse und -optimierung, anschließend Entwicklung und Inbetriebnahme der Lösung. Die Massive Plus Station verarbeitet Kartongrößen bis zu 800 x 600 x 450 mm und kann von einer oder zwei Personen bedient werden. Dank der Integration von Zentup werden alle Daten in Echtzeit synchronisiert, sodass sowohl Bediener als auch Manager vollständige Transparenz und Kontrolle erhalten.

 

Entwickelt für anspruchsvolle Workflows im Gesundheitswesen:

Die Massive Plus Station wurde für Präzision, Langlebigkeit und zuverlässige Leistung in stark frequentierten Gesundheitsumgebungen konzipiert. Sie unterstützt den gesamten Lebenszyklus orthopädischer Leihkoffer:

  • Ausgang vom Lager: Kits werden vor dem Versand an Krankenhäuser gescannt.
  • Eingang im Krankenhaus: Krankenhäuser scannen eingehende Kits, um den Inhalt zu überprüfen und den Bestand zu aktualisieren.
  • Rückgabeprozess: Kits werden vor dem Rückversand vorgescannt.
  • Rückkehr ins Lager: Zurückgesandte Kits werden erneut gescannt, um fehlende oder falsch etikettierte Artikel zu erkennen.

Die Station fungiert als erste Qualitätskontrolle. Sie liefert präzise Lesergebnisse und meldet potenzielle Probleme zur manuellen Überprüfung. In der Prüfzone können Tags bei Bedarf direkt vor Ort nachgedruckt werden, um sicherzustellen, dass jeder Artikel korrekt identifiziert ist, bevor er weiterverarbeitet wird. Dies gewährleistet vollständige Rückverfolgbarkeit und eine präzise Abrechnung – besonders wichtig bei hochwertigen Produkten und in regulierten Umgebungen.

Ergebnis

Die Implementierung brachte klare, messbare Verbesserungen:

  • Bearbeitungszeit für Rücksendungen von 5 Minuten auf nur 30 Sekunden pro Box reduziert
  • Lesegenauigkeit konstant über 99,96 % – selbst bei schwierigen Materialien wie Metall, Mischprodukten im Gesundheitswesen oder kleinen Teilen
  • Echtzeit-Transparenz über die gesamte Lieferkette hinweg
  • Verbesserter Kundenservice und deutliche Reduktion von Rechnungsstreitigkeiten
  • Erhöhte Compliance und robuste Audit-Trail-Funktionalität – diese Ergebnisse zeigen, dass korrekt konzipierte RFID-Systeme selbst in nicht-automatisierten Umgebungen effiziente, präzise und rückverfolgbare Intralogistikprozesse ermöglichen können.

Fazit

Die Massive Plus Station von Clustag – betrieben mit RFID-Shield-Technologie und Zentup – ermöglicht hochpräzise und rückverfolgbare Logistikprozesse im Gesundheitswesen. Mit Unterstützung von Cisper wurde ein manueller Workflow in einen optimierten, konformen Prozess mit messbaren Ergebnissen verwandelt.

 


Verwendete Cisper-Produkte: